Bei der Smart Country Convention 2025 in Berlin präsentiert Dataport innovative Lösungen und aktuelle Entwicklungen rund um die Verwaltungsdigitalisierung. Im Fokus stehen Themen wie Cloud, KI und Prozessautomatisierung, IT-Sicherheit, digitale Transformation und Open Source.
Vom 30. September bis 2. Oktober dreht sich alles um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für den öffentlichen Sektor. Am Messestand von Dataport (Hub 27, # 314,) erhalten Besucher*innen Einblicke in aktuelle Anwendungen, können sich mit Expert*innen austauschen und sich in der Speakers’ Corner zu Trend- und Zukunftsthemen informieren. Wie können moderne Cloud-Lösungen die digitale Verwaltung sicher, flexibel und souverän machen? Wie sieht Zukunft der Informationssicherheit aus? Welche Möglichkeiten bieten KI-Tools wie LLMoin für die Verwaltung? Über diese und weitere Themen diskutieren Expert*innen von Dataport in verschiedenen Impuls- und Fachvorträgen.
Für Kommunen sind am Messestand die Expert*innen von dataport.kommunal ansprechbar. Sie informieren zum Beispiel zu den Themen Verwaltung as a Service, Register as a Service sowie zum sicheren IT-Betrieb und Veränderungsmanagement für Kommunen.
Dataport ist zudem am Stand der GovDigital mit dem Thema “Cloud” vertreten und beteiligt sich am Bühnenprogramm der Messe. So wird Dr. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport, unter anderem am Panel “Deutschland-Stack als Basis der digitalen Souveränität – Strategien und Umsetzungspfade für eine selbstbestimmte digitale Verwaltung in den Ländern und Kommunen“ teilnehmen (am 1. Oktober um 17 Uhr, Hub 27, Stand 406 von Vitako). Silke Tessmann-Storch, Vorständin Lösungen, wird zum Thema ”No AI, No Public Service? Wie die Verwaltung trotz Fachkräftemangel und Strukturträgheit innovativ bleiben kann." auf der Arena Stage im Bühnenprogramm der Messe sprechen (30.9., 14 Uhr).
Die Smart Country Convention ist die Leitmesse für die digitale Verwaltung in Deutschland. Sie bringt jährlich zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen.