Gemeinsame Erfolge

So bringen wir Kommunen voran

Eine Person sittzt am Laptop und tippt.

Eine Lösung für unzählige Herausforderungen an den IT-Betrieb

Kommunen arbeiten immer digitaler. Damit steigen die Anforderungen an einen professionellen, sichern und zuverlässigen IT-Betrieb. Vier Kommunen und dataport.kommunal fanden zusammen eine Lösung, die allen hilft und individuelle Gegebenheiten sowie Anforderungen berücksichtigt.

dITBetrieb

  • Vier Personen schauen auf ein Tablet.

    Digitale Transformation gemeinsam angehen

    Die vier Steinburger Ämter Schenefeld, Itzehoe-Land, Wilstermarsch und Krempermarsch gehen den Weg der digitalen Transformation gemeinsam. In Zusammenarbeit mit dataport.kommunal ist ein einheitliches Konzept erarbeitet worden, das den vielfältigen Anforderungen der Verwaltungsdigitalisierung gerecht wird – vom OZG bis zur digitalen Daseinsvorsorge. Das soll die Region nachhaltig stärken.

    Vier Ämter – ein Digitalisierungskonzept

  • Ein Mann sitzt vor einem Laptop und lacht.

    Tempo machen beim Onlinezugangsgesetz

    Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund und Länder, alle Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. In einem Pilotprojekt haben das Land Schleswig-Holstein, der IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) und Dataport die Voraussetzungen für einen schnellen Rollout geforderten Online-Dienste geschaffen.

    Pilotprojekt zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen

  • Die Stadt Itzehoe aus der Vogelperspektive.

    Itzehoe wird zur digitalen Kommune

    Die Stadt Itzehoe hat sich auf den Weg zur digitalen Kommune gemacht – und will mehr tun, als die Vorgaben des OZG zu erfüllen. Ihre Strategie schließt die Verwaltung, die digitale Daseinsvorsorge und die Infrastruktur mit ein.

    Digitalstrategie Itzehoe

  • Drei Personen sitzen an einem Tisch. Sie nutzen das Bürgerportal Amt Hüttener Berge auf einem Tablet.

    Digitale Schaltzentrale für alle Bürgerservices

    Schleswig-Holstein soll digitale Vorzeigeregion werden. Ein Meilenstein auf dem Weg dorthin sind sichere und bürgernahe Services – und vor allem deren Erreichbarkeit. Dafür sorgt nun das dBürgerportal, die zentrale Anlaufstelle für Bürger*innen.

    Bürgerportal Amt Hüttener Berge

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Dataport; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.