Kommune der Zukunft

Wie leben wir morgen?

Digitalisierung verändert unser Leben. Sowohl des einzelnen Menschen als auch das Leben in der Kommune. Doch wie genau kann das Leben in der Kommune der Zukunft aussehen? Wie hilft Digitalisierung dabei, mit dem demografischen Wandel und den knappen öffentlichen Budgets umzugehen? Und wie schaffen Kommunen eine bürgernahe, effiziente Digitalisierung mit echtem Mehrwert für alle? Zu Recht gehört die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen für Kommunen. Ein erster wichtiger Schritt, diese Herausforderung zu meistern, ist eine Zukunftsvision.

Illustration einer Kommune der Zukunft, in der viele digitale Services das Leben der Menschen erleichtern soll.
Zwei moderne Senioren auf Elektro-Rollern. Sie lachen und schauen interessiert auf ihre digitalen Endgeräte.

Smart unterwegs: Neue Konzepte für eine mobile Zukunft

Unsere Mobilität verändert sich. Sie wird effizienter, umweltschonender und individueller – dank digitaler Vernetzung und dank der Kommunen, in denen die neuen Mobilitätskonzepte entstehen.

Mobilität

Digitale Kommunen:
Lebendige Orte für alle

Digitalisierung beginnt in den Kommunen. Denn hier findet das Leben statt. Und hier werden smarte und bürgernahe Services entwickelt. So werden Kommunen zu Smart Cities.

Smart City

Drei Menschen sitzen an einem Tisch. Zwei Herren zeigen einer interessierten Ärztin etwas auf einem Tablet.

Smart Health: Chancen für beste medizinische Versorgung

Digitale Lösungen im Gesundheitswesen sparen Zeit und Kosten. Vor allem aber verhelfen sie Bürger*innen zu besserer Gesundheit. Kommunen sind die Treiber beim Ausbau der digitalen Gesundheitsversorgung und nutzen die Chancen, die eHealth bietet.

Gesundheit

Ein junges Mädchen erledigt Schulfaufgaben am Laptop und macht sich Notizen.

Smart lernen und die Welt entdecken

Unsere Gesellschaft digitalisiert sich. Und auch der Bildungssektor verändert sich. Hier offenbart sich zudem besonderer Handlungsdruck. In der Digitalisierung des Bildungsbereichs liegen aber vielfältige Chancen. Für jetzige und künftige Generationen.

Bildung

Kultur wird digital – und bleibt analog

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Auch im Kulturbereich werden Veränderungen sichtbar – und auch notwendig. Digitale Technologien werden die Kultur nicht ersetzen. Sie werden sie dafür aber umso mehr bereichern und erweitern.

Kultur

Die Kommune der Zukunft bietet in vielen Lebensbereichen echte Mehrwerte und macht das Leben in jeder Hinsicht einfacher. Mit besseren, leicht zugänglichen Angeboten für alle Bevölkerungsgruppen, einer bedarfsgerechten Infrastruktur, einem Plus an Sicherheit, Qualität und Verlässlichkeit. Ob in den Bereichen Bildung oder Kultur, Mobilität sowie Gesundheit oder im Bereich der smarten, vernetzten Kommune, die zur Smart City wird.

Für die aktuellen Herausforderungen gibt es keine einheitlichen Lösungen und auch keinen einheitlichen Weg zur Kommune der Zukunft. Doch mit smarten Lösungen, die die Bedürfnisse der einzelnen Kommune berücksichtigen, werden diese Herausforderungen zu Chancen. Lassen Sie sich von unseren Visionen für die Kommune der Zukunft inspirieren und entdecken Sie Möglichkeiten sowie Chancen der Digitalisierung. Wagen Sie einen Blick in die mögliche Zukunft Ihrer Kommune und gestalten Sie sie, damit sich Ihre Kommune zu einer Kommune der Zukunft entwickelt. Wir begleiten Sie gern.

  • Digitale Kommunen:
    Lebendige Orte für alle

    Digitalisierung beginnt in den Kommunen. Denn hier findet das Leben statt. Und hier werden smarte und bürgernahe Services entwickelt. So werden Kommunen zu Smart Cities.

    Smart City

  • Zwei moderne Senioren auf Elektro-Rollern. Sie lachen und schauen interessiert auf ihre digitalen Endgeräte.

    Smart unterwegs: Neue Konzepte für eine mobile Zukunft

    Unsere Mobilität verändert sich. Sie wird effizienter, umweltschonender und individueller – dank digitaler Vernetzung und dank der Kommunen, in denen die neuen Mobilitätskonzepte entstehen.

    Mobilität

  • Ein junges Mädchen erledigt Schulfaufgaben am Laptop und macht sich Notizen.

    Smart lernen und die Welt entdecken

    Unsere Gesellschaft digitalisiert sich. Und auch der Bildungssektor verändert sich. Hier offenbart sich zudem besonderer Handlungsdruck. In der Digitalisierung des Bildungsbereichs liegen aber vielfältige Chancen. Für jetzige und künftige Generationen.

    Bildung

  • Drei Menschen sitzen an einem Tisch. Zwei Herren zeigen einer interessierten Ärztin etwas auf einem Tablet.

    Smart Health: Chancen für beste medizinische Versorgung

    Digitale Lösungen im Gesundheitswesen sparen Zeit und Kosten. Vor allem aber verhelfen sie Bürger*innen zu besserer Gesundheit. Kommunen sind die Treiber beim Ausbau der digitalen Gesundheitsversorgung und nutzen die Chancen, die eHealth bietet.

    Gesundheit

  • Kultur wird digital – und bleibt analog

    Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Auch im Kulturbereich werden Veränderungen sichtbar – und auch notwendig. Digitale Technologien werden die Kultur nicht ersetzen. Sie werden sie dafür aber umso mehr bereichern und erweitern.

    Kultur

Immer für Sie da

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Dataport; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.