Gesundheit

Smart Health: Chancen für beste medizinische Versorgung

Drei Menschen sitzen an einem Tisch. Zwei Herren zeigen einer interessierten Ärztin etwas auf einem Tablet.

Digitale Lösungen im Gesundheitswesen haben einen nachgewiesenen positiven Effekt auf den Gesundheitszustand der Menschen. Nebenbei sparen sie Zeit und Kosten. Sowohl für Einrichtungen, medizinisches Personal und Verwaltungen als auch für Bürger*innen. Kommunen sind die Treiber beim Ausbau der digitalen Gesundheitsversorgung. Höchste Zeit, die Chancen zu nutzen, die eHealth bietet.

Analoge Kommunikation im Gesundheitswesen

Ein Großteil der Ärzt*innen kommuniziert überwiegend analog. Das zeigen die Erhebungen von Healthcare Information and Management System Society (HIMSS) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für 2019: Nur 44 Prozent der Gesundheitseinrichtungen nutzen smarte Tools wie elektronische Gesundheitsakten zum Austausch von Gesundheitsdaten. Das digitale Angebot der ambulanten Praxen ist noch ausbaufähig. Nur 15 Prozent bieten eine Online-Terminvereinbarung oder -Rezeptbestellung, 59 Prozent hatten gar keine digitalen Services im Angebot. Viele Ärzt*innen und Apotheker*innen stehen digitalen Lösungen im Gesundheitswesen skeptisch gegenüber: 43 Prozent befürchten eine Verschlechterung der Beziehung zu ihren Patient*innen.

Dennoch, seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich etwas getan: Im Frühjahr 2020 boten bereits 52 Prozent aller niedergelassenen Ärzte Videosprechstunden an. Und: Bürger*innen sind  eHealth-Anwendungen gegenüber deutlich aufgeschlossener.


Was wünschen sich die Bürger*innen?

65 %

der Patient*innen möchten auf die eigenen Gesundheitsdaten zugreifen können

57 %

der Patient*innen möchten einen elektronischen Gesundheitspass nutzen

59 %

der Patient*innen sind offen für die Nutzung von Apps auf Rezept

75 %

der Smartphone-Besitzer*innen nutzen bereits Health-Apps

44 %

würden die Zweitmeinung einer künstlichen Intelligenz (KI) einholen

65 %

der Patient*innen werden durch digitale Angebote aufgeklärter und informierter


Bürger*innen sind offen für eHealth

Bürger*innen stehen elektronischen Lösungen im Gesundheitswesen offener gegenüber. Jeder Dritte hat schon einmal einen Arzttermin online gebucht und zwei von drei Deutschen begrüßen die Einführung von elektronischer Patientenakte und eRezept. Die steigende Akzeptanz spiegelt sich auch in den Downloadzahlen von Gesundheits-Apps wider: Anfang 2020 verdoppelten sie sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf zwei Millionen.

Der positive Effekt von eHealth-Anwendungen lässt sich nicht von der Hand weisen. Neben Kosten- und Zeitersparnis steht der verbesserte Gesundheitsstatus an erster Stelle. Entscheidend aber ist immer auch die  Datensicherheit: Patient*innen erwarten, dass ihre Daten in Deutschland gespeichert werden. Und sie wollen über ihre sensiblen Daten bestimmen.

Die Grafik zeigt eine Pracis der Gegenwart. Viele Menschen sitzen in den Warteräumen und Papierberge türmen sich.

Zeit für Veränderung

Mehr Bedarf bei steigenden Kosten

Volle Wartezimmer, lange Wartezeiten. Zudem muss eine immer älter werdende Bevölkerung angemessen versorgt werden. Personalmangel, demografischer Wandel und steigende Kosten spitzen die angespannte Situation in der Gesundheitsversorgung zu. Neue Lösungen müssen her. Zum Beispiel smarte technologische Innovationen im Gesundheitssektor. So könnten mehr Menschen besser versorgt werden und die Kosten dabei sogar sinken. Doch eHealth-Anwendungen und deren Einsatz sind noch ausbaufähig. Denn noch befürchten viele eine Verschlechterung der Beziehung zwischen Ärzt*in und Patient*innen.

Die Grafik illustriert ein Patientengespräch der Zukunft. Auf einem großen Bildschirm führt die Ärztin ein Patientengespräch und hat alle medizinischen Daten digital im Überblick.

Smarte Innovationen
für mehr Gesundheit

Mehr Zeit für Patient*innen

Die Videosprechstunde hat ihre Vorteile: Niemand muss mit einem Schnupfen in eine Praxis kommen. Niemand muss lange warten. Und niemand muss lange Wege auf sich nehmen – auch nicht in ländlichen Regionen. Mehr noch. Eine neue Dimension der medizinischen Versorgung ist durch smarte Innovationen möglich. Gehhilfen schlagen bei einem Sturz Alarm, Blutwerte werden direkt an behandelnde Ärzt*innen übermittelt, Therapien werden umfassender und interdisziplinärer. Das medizinische Personal hat mehr Zeit für Patient*innen. E-Health-Anwendungen entlasten das Personal enorm. Und geben wichtige Ressourcen frei für ein intensiveres Arzt-Patienten-Verhältnis.

Gesundheit der Zukunft – in der Kommune der Zukunft

Die Kommune entwickelt sich zu einem Ort, der Gesundheit und Wohlbefinden aktiv fördert und beeinflusst. Sie ist längst nicht mehr nur ein Ort, an dem es Gesundheitseinrichtungen gibt. Gesundheit wird zu einer gemeinsamen Aufgabe: Vor allem Städte und Kommunen werden Partnerschaften aus Staat, Industrie, Gesellschaft und Wissenschaft befördern.

Davon profitieren die Bürger*innen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt eines Gesundheitssystems, das ganzheitlich auf Patient*innen blickt, gut vernetzt ist und interdisziplinär die optimale Versorgung gewährleistet. Denn Ärzt*innen, Berater*innen, Physiotherapeut*innen und andere nutzen nicht nur den schnellen Datenaustausch, sondern künstliche Intelligenz für routinemäßige Aufgaben oder Analysen. So bleibt mehr Zeit für die Patient*innen. Dabei steht die Sicherheit der sensiblen Patientendaten im Vordergrund.

Die gut ausgebaute digitale Infrastruktur ermöglicht eine dezentrale Gesundheitsversorgung – sie findet immer mehr zu Hause statt. Therapien erhalten so eine ganz neue Kontinuität. Und Bürger*innen die bestmögliche Versorgung. So gesund lebt es sich in der Kommune der Zukunft.

Die Kommune der Zukunft fördert aktiv die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bürger*innen. Mit der optimalen Mixtur aus Vernetzung, digitalen Services und höchstem Datenschutz. Gemeinsam entwickeln wir das Rezept.

Inspirierende Erfolgsgeschichten

Unsere Lösungen für
gesundheitsbewusste Kommunen

Entdecken Sie unsere passgenauen Lösungen für den Gesundheitsbereich. Von der Fachanwendung bis zum Online-Dienst und dem sicheren IT-Betrieb.

Zu den Lösungen

Weitere Themen der Kommune der Zukunft

  • Digitale Kommunen:
    Lebendige Orte für alle

    Digitalisierung beginnt in den Kommunen. Denn hier findet das Leben statt. Und hier werden smarte und bürgernahe Services entwickelt. So werden Kommunen zu Smart Cities.

    Smart City

  • Smart unterwegs: Neue Konzepte für eine mobile Zukunft

    Unsere Mobilität verändert sich. Sie wird effizienter, umweltschonender und individueller – dank digitaler Vernetzung und dank der Kommunen, in denen die neuen Mobilitätskonzepte entstehen.

    Mobilität

  • Kultur wird digital – und bleibt analog

    Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Auch im Kulturbereich werden Veränderungen sichtbar – und auch notwendig. Digitale Technologien werden die Kultur nicht ersetzen. Sie werden sie dafür aber umso mehr bereichern und erweitern.

    Kultur

  • Illustration einer Kommune der Zukunft, in der viele digitale Services das Leben der Menschen erleichtern soll.

    Wie leben wir morgen?

    Damit die Digitalisierung gelingt und sie echte Mehrwerte schafft, braucht es ein Ziel und einen individuellen Weg dorthin. Doch zunächst hilft ein Ausblick auf das, was möglich ist.

    Kommune der Zukunft

Immer für Sie da

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Dataport; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 12 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung

Ihre Daten sind bei uns sicher

Als Datenschutzexpert*innen klären wir transparent darüber auf, welche Daten wie und warum verarbeitet werden ( zur Datenschutzerklärung zum Impressum). Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Das sind kleine Dateien, die lokal im Browser gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind unbedingt erforderlich, damit Sie diese Website nutzen können und alles richtig funktioniert. Über die Verwendung anderer Cookies entscheiden Sie selbst. Ganz gleich wie Sie sich entscheiden – wir respektieren Ihre Privatsphäre und wir gehen stets verantwortungsvoll mit den Daten um, die Sie uns anvertrauen.