LLMoin kann jetzt bundesweit von Ländern und Kommunen genutzt werden

V.l. Matthias Bongarth, Geschäftsführer Landesbetrieb Daten und Information Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, Digitalministerin von Rheinland-Pfalz und Torsten Koß, Vorstand Digitale Transformation bei Dataport.

Mit der Einführung des KI-Assistenzsystems LLMoin hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Transformation gemacht. Möglich wurde das durch die Anbindung von LLMoin über das öffentliche Netz. Erstmals können damit jetzt auch Verwaltungen außerhalb des Trägerkreises von Dataport das Tool nutzen. Das gilt neben Bundesländern auch für kleinere Verwaltungen wie Kommunen, für die es ein spezielles, nutzerbezogenes Abrechnungsmodell gibt.

LLMoin zeigt beispielhaft, wie moderne KI-Tools dank eines Nachnutzungsmodells rasch in den öffentlichen Verwaltungen ankommen. Skaleneffekte und Synergien schaffen Zeit- und Kostenvorteile für Länder und Kommunen. So kann die generative KI der Verwaltung dabei helfen, Prozesse zu beschleunigen, Ressourcen besser einzusetzen und Routineaufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Das entlastet auch Mitarbeiter*innen von Kommunalverwaltungen. Ein entscheidender Vorteil ist dabei die Nachnutzbarkeit. Denn der KI-Assistent wurde so konzipiert, dass er unkompliziert in anderen Verwaltungen eingesetzt werden kann. So können beispielsweise individuelle Datenquellen angebunden und spezifische Eingabebefehle (Prompts) erstellt werden. 

Das KI-Assistenzsystem LLMoin wurde von der Freien und Hansestadt Hamburg und Dataport entwickelt und basiert auf dem aktuellen GPT-4.1-Sprachmodell. Es wurde speziell für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung konzipiert. Im Unterschied zu frei verfügbaren KI-Tools bietet LLMoin höchste Datenschutzstandards: Alle Daten und Dokumente werden ausschließlich im grundschutzkonformen Rechenzentrum von Dataport gespeichert. Zudem werden eingegebene Daten nicht zu Trainingszwecken genutzt.

 

Mehr Informationen zu LLMoin 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Dataport; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 12 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung

Ihre Daten sind bei uns sicher

Als Datenschutzexpert*innen klären wir transparent darüber auf, welche Daten wie und warum verarbeitet werden ( zur Datenschutzerklärung zum Impressum). Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Das sind kleine Dateien, die lokal im Browser gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind unbedingt erforderlich, damit Sie diese Website nutzen können und alles richtig funktioniert. Über die Verwendung anderer Cookies entscheiden Sie selbst. Ganz gleich wie Sie sich entscheiden – wir respektieren Ihre Privatsphäre und wir gehen stets verantwortungsvoll mit den Daten um, die Sie uns anvertrauen.