Im Auftrag des Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung hat dataport.kommunal im Juni den Kommunalkongress Niedersachsen veranstaltet. Auf Einladung des Chief Information Officer (CIO) von Niedersachsen, Dr. Horst Baier, kamen mehr als 200 Teilnehmer*innen aus 120 Kommunen ins Hannover Congress Centrum.
Ziel der Veranstaltung war es, Kommunen eine Plattform zu bieten, auf der sie sich über aktuelle Herausforderungen der kommunalen Praxis austauschen können. So erwarten Bürger*innen heute schnelle, intuitive und rund um die Uhr verfügbare digitale Services – ähnlich wie sie es aus der Privatwirtschaft kennen. Entsprechend müssen Kommunen ihre Angebote kontinuierlich verbessern und an moderne Standards anpassen. Dazu gehört, dass digitale Angebote für alle Bürger*innen gleichermaßen verfügbar sind und Datenschutz und IT-Sicherheit gewährleistet werden. Vielfach bedeutet diese Anforderung, dass Kommunen interne Prozesse anpassen und neue Mitarbeiter einstellen müssen, zum Beispiel um digitales Know-how aufzubauen.
Jedoch leiden auch niedersächsische Kommunen unter knappen Ressourcen, was die Umsetzung digitaler Angebote erschwert – vor allem, wenn sie alleine agieren. Mit der Initiative „Digitale Kommune Niedersachsen“ bietet das Land niedersächsischen Kommunen deshalb seit September 2023 und in Zusammenarbeit mit dataport.kommunal die Möglichkeit, ihre digitalen Strukturen von Dataport analysieren zu lassen und Digitalisierungsmaßnahmen zur Umsetzung zu definieren. Die Lösung liegt dabei in der interkommunalen Zusammenarbeit – durch den Austausch von Know-how, Ressourcen und gemeinsamen Projekten. Auf diese Weise können Synergien genutzt und digitale Services effizienter für Bürger*innen bereitgestellt werden.
Wie vielfältig das Ressourcen-Sharing zwischen Kommunen aussehen kann, zeigte sich eindrucksvoll auf dem Kommunalkongress Niedersachsen. Zentrale Themen bei der interkommunalen Zusammenarbeit sind zum Beispiel der Einsatz künstlicher Intelligenz, die strategische Gestaltung der Digitalisierung und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in der Praxis. Der Kommunalkongress soll als Erfolgsmodell jährlich fortgesetzt werden.