Stadt Pinneberg und dataport.kommunal stellen Ideen für Smart-City-Strategie vor

Ein Mann steigt in einen Bus.

Dataport.kommunal unterstützt die Stadt Pinneberg dabei, eine Smart-City-Strategie bis Dezember 2022 zu erarbeiten. Im engen Austausch mit Bürger*innen und lokalen Akteuren wurden zahlreiche Ideen für das Projekt gesammelt, die am 24. Juni im Pinneberger Rathaus vorgestellt werden. Bürger*innen sind herzlich dazu eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es können auch neue Ideen eingebracht werden.

Unter dem Projektnamen "Smart. Smarter. Pinneberg?! Auf dem Weg zur digitalen Modellkommune" erarbeiten dataport.kommunal und die Stadt Pinneberg eine Smart-City-Strategie, die die bisherige Digitalstrategie Pinnebergs ergänzt. In den kommenden Jahren soll Pinneberg zu einer innovativen, zukunftsfähigen Stadt weiterentwickelt und damit lebenswerter für alle Menschen gestaltet werden. Dataport.kommunal übernimmt die Moderation von Workshops mit Bürger*innen und Bürgern, Vereinen und Unternehmen, sowie die Vorstellung des Projekts in den politischen Gremien der Stadt.

Digitale Modellkommune soll allen Generationen gerecht werden

Großes Interesse zeigten die Beteiligten in den Workshops an dem Thema Mobilität. Auch das Thema Kommunikation treibt viele Bürger*innen um. So besteht der Bedarf an einer besseren Aufbereitung und Zugänglichkeit von Informationen der Stadtverwaltung. Eine geplante, neue Webseite der Stadt soll diesem Bedürfnis gerecht werden. Die Perspektiven der jüngeren und älteren Generationen in die Smart-City-Strategie mit einfließen zu lassen, ist ein besonderes Anliegen des Projektes. Aus diesem Grund fanden gezielt Workshops mit Schüler*innen und dem Seniorenbeirat statt.

Die Erstellung der Smart-City-Strategie wird durch das Programm "Digitale Modellkommunen" durch das Ministerium für Inneres, Ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein gefördert.

Das Bürger*innen-Forum findet von 10-18 Uhr statt.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Dataport; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: Dataport; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.