dSchulWLAN
Sicheres Internet für die Schule
Informationen beschafft man sich heute aus dem Internet. Das gilt auch für den modernen Schulunterricht. Dafür braucht es verlässliche Infrastrukturen und vor allem sichere Internetzugänge für die Schüler*innen. dSchulWLAN bietet Schulen genau das. Es basiert auf dem gefilterten, pädagogischen Internetanschluss des Landes Schleswig-Holstein. So wird der Unterricht nicht nur interaktiver, flexibler und vielseitiger. Die Schüler*innen greifen nur auf unbedenkliche Inhalte zu. Und das Lehrpersonal kommt mit dSchulWLAN der Aufsichtspflicht gemäß § 17 SchulG nach.
Auf dieser Seite:
Unsere Lösung
Moderner Unterricht kombiniert mit sicherem Internetzugang
Zeitgemäße Schulbildung vermittelt nicht nur Wissen: Er ist interaktiv, nutzt moderne Kommunikationsplattformen sowie Informationskanäle und hilft Schüler*innen, digitale Kompetenzen aufzubauen. Dazu braucht es verlässliche IT-Strukturen und sichere Internetzugänge – damit Schüler*innen geschützt sind und altersgerecht lernen können. dSchulWLAN bietet einen sicheren Zugang zum Internet für die gesamte Schule – ohne Anmeldung, ohne Daten- und Zeitlimit. Und selbstverständlich ohne Datenanalyse des Nutzerverhaltens.
dSchulWLAN nutzen Bildungseinrichtungen in Kombination mit dem gefilterten, pädagogischen Internetzugang des Landes Schleswig-Holstein. So bleiben schädliche Inhalte draußen. Für stets geschütztes und altersgerechtes Lernen werden gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte geblockt und können von den Schüler*innen nicht abgerufen werden. Schulträger*innen und Lehrpersonal profitieren gleichzeitig davon, dass sie mit dSchulWLAN ihre Aufsichtspflicht nach §17 SchulG erfüllen und den Unterricht durch eine moderne und schnelle Kommunikationsplattform bereichern.
dSchulWLAN ist eine flexible Lösung, die sich den Gegebenheiten des Gebäudes und der vorhandenen Hardware anpasst. Sie kann sowohl in einzelnen Klassenzimmern als auch flächendeckend eingesetzt werden und verfügt über verschiedene Funknetzwerke.
Was bietet dSchulWLAN?
Das Produkt im Überblick
- Sicherer WLAN-Zugang für die gesamte Schule
- Gefilterter, pädagogischer Internetzugriff
- Ohne Zeit- oder Datenlimit
- Erfüllt §17 SchulG
Module
-
LAN- und WLAN-Beratung
Die LAN- und WLAN-Beratung hilft, das für Ihre Bildungseinrichtung passende dSchulWLAN-Paket zu finden. Gemeinsam identifizieren wir die erforderliche Netzinfrastruktur und definieren die entsprechenden Installationspakete. So erhalten Sie das optimale Produkt.
-
WLAN-Ausleuchtung
Bei Beauftragung leuchten wir das Gebäude für die Ausstattung Ihrer Einrichtung mit WLAN vorab aus. Durch die Ausleuchtung minimieren wir spätere Probleme bei der Abdeckung und beim Roaming. Gleichzeitig ermitteln wir die benötigte Anzahl der Access Points und deren Positionierung.
-
Access Points
Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Access Points zu wählen. Sie unterscheiden sich in der Support-Laufzeit (fünf Jahre und zehn Jahre) und im Access Point-Modell. Ihnen stehen Access Points mit einer Reichweite von 10 bis 35 Metern zur Verfügung – für kleine Büros oder ganze Schulhöfe.
-
Netzwerk-Komponenten
Runden Sie Ihr dSchulWLAN-Paket mit moderner Netzwerktechnik ab. Diese versorgt Ihren Access Point mit einer elektrischen Spannung über das Netzwerkkabel. Zusätzlich sind die Netzwerk-Komponenten mit einer Support-Laufzeit von fünf oder zehn Jahren erhältlich. Zum Lieferumfang gehören auch Einbauwinkel für bestehende Netzwerkschränke sowie ein Kabel zur 230-Volt-Stromversorgung.
-
Installations-Service
Wählen Sie das für Sie passende Installationspaket – wir kümmern uns um den Rest. Von Kabelarbeiten über Montage der Access Points bis zur Dokumentation bieten wir Ihnen einen umfassenden Installations-Service für Ihr dSchulWLAN aus einer Hand.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
-
Einfacher Internetzugang
Schüler*innen und Lehrpersonal nutzen den sicheren WLAN-Zugang ohne Registrierung, ohne Anmeldung und ohne Zeit- oder Datenlimit.
-
Ausschreibungsfrei
Die Beschaffung aller Gewerke für die Inbetriebnahme von dSchulWLAN erfordert keine Ausschreibung.
-
Förderung und Kostenübernahme
Gemäß der Förderrichtlinie des Bildungsministeriums werden die Investitionskosten für die Beschaffungen und die Inbetriebnahme gefördert. Sprechen Sie uns zu Förderungsmöglichkeiten gern an.
-
Kein Tracking
dSchulWLAN verwendet keine Daten der Nutzer*innen. Keine Analyse des Nutzerverhaltens, kein Tracking.
-
Alles aus einer Hand
Wir bieten Ihnen von der Planung bis zur Installation und Betriebsübergabe alles aus einer Hand an.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Immer für Sie da
Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.
Weitere Lösungen zu: