OZG-Baukasten
Alles aus einer Hand – modular und bedarfsorientiert

Unser OZG-Baukasten ebnet unseren Kunden den Weg zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung und legt dabei nicht nur die Weichen für eine erfolgreiche OZG-Umsetzung. Denn wir wollen mehr: Einen rund um die Uhr Zugang zu allen wichtigen Verwaltungsleistungen. Sicher, schnell und ohne unnötige Medienbrüche. Gemeinsam mit unseren Kunden blicken wir über die reine OZG-Umsetzung hinaus und liefern dadurch langfristen Mehrwert für die Kommune der Zukunft.
Auf dieser Seite:
Unsere Lösung
Unser Beitrag auf dem Weg zur Digitalisierung der Verwaltung
Die Umsetzung des Onlinzugangsgesetzes (OZG) stellt Kommunen vor vielfältige Herausforderungen – nicht nur an der Schnittstelle zu Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch mit dem Blick nach innen, in die Verwaltung selbst. Wir stellen Kommunen die relevanten Lösungen in einem Angebot mit unserem OZG-Baukasten zur Verfügung – ganzheitlich und aus einem Guss. Von der Konzeption über die Einführung von Online-Diensten Projektmanagement bis hin zur Begleitung durch Veränderungsmanagement. Der OZG-Baukasten bietet der Kommune genau die Hilfestellung, die benötigt wird – komplett oder einzelne Module.
Die Bausteine beziehungsweise Softwaremodule für die Erstellung von Softwareanwendungen sollen der Digitalisierung in diversen Themenfeldern zugutekommen und können bundesweit durch alle Bundesländer und Kommunen genutzt werden. Der OZG-Baukasten besteht aus den Modulen OZG Start-up, OZG Konzept und Maßnahmenplanung, dBürgerportal, Anbindung Fachverfahren, DMS/eAkte, Geschäftsprozess-Management und Veränderungsmanagement.
Ihre Vorteile
Ihre Module
-
OZG-Start-up
Auf Basis vorhandener Daten, sowie strukturierter Interviews liefern wir Ihnen eine fundierte Grundlage, auf der Sie ihre OZG- Konzeption und Maßnahmenplanung aufsetzen und alle wichtigen Schritte planen können. Unsere Analyse zeigt Ihnen, wo Sie bei der Umsetzung des OZG und der Digitalisierung stehen. Wie sind ihre digitalen Voraussetzungen? Wie verläuft die digitale Abwicklung bisher? Gibt es eventuell bereits digitale Leistungen und wie sind diese angebunden? Auf Basis der erstellten Analyse können Sie in den Prozess der Konzeption und Maßnahmenplanung übergehen und die nächsten Schritte planen.
-
OZG Konzeption und Maßnahmenplanung
Wir erstellen ein an Ihren Zielen und Bedarfen ausgerichtetes, ganzheitliches Digitalisierungskonzept für eine erfolgreiche Umsetzung aller OZG-Anforderungen. In einem zweiten Schritt erfolgt die detaillierte Maßnahmen – und Umsetzungsplanung. Dabei binden wir individuell auch Politik und Gesellschaft in Dialogveranstaltungen, Workshops oder auch interaktiven Online-Formaten aktiv ein. Mit Abschluss des Moduls empfiehlt sich der Übergang in die weiteren Module. Rund um gut versorgt, steht einer erfolgreichen OZG Umsetzung innerhalb Ihrer Kommune dann nichts mehr im Weg.
-
dBürgerportal
Mit unserem dBürgerportal werden Ihre Angebote und Leistungen für Bürger*innen digital nutzbar – einfach und attraktiv. Das dBürgerportal bildet die technische Grundlage, um kommunale Verwaltungsdienstleistungen online anzubieten – unabhängig von Ort und Öffnungszeiten. Das Erscheinungsbild des Portals ist an Ihr Design anpassbar. Sie machen es damit zu „Ihrem“ Bürgerportal und bewahren ihre kommunale Identität
-
Anbindung Fachverfahren
Am „Bürgersteig“, da wo der Fokus des OZG endet – dort beginnt Ihre Arbeit. Wir verbinden die digitalen Eingänge effizient mit den bestehenden Systemen/ Fachverfahren und schaffen passgenaue Schnittstellen.
-
DMS/ eAkte
Ohne ein effizientes Dokumentenmanagement und die ortsunabhängige elektronische Verfügbarkeit von Dokumenten ist das OZG nicht effizient umsetzbar und die Verwaltung der Zukunft nur eingeschränkt arbeitsfähig. Unsere Experten gestalten und implementieren mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Kommune.
-
Prozessmanagement
Die Umsetzung des OZG und die fortschreitende Digitalisierung wirken sich insbesondere auf die internen Abläufe aus. Um Optimierungspotenziale zu nutzen, müssen bisherige Prozesse und die hiermit einhergehenden Arbeitsweisen untersucht, gemeinsam analysiert und in der Folge verbessert werden.
-
Veränderungsmanagement
Die Digitalisierung stellt hohe Anforderungen an die Menschen in den Verwaltungen; langjährige Verfahrensweisen, Ablauf- und Aufbauorganisation ändern sich – neue Qualifikationen und Fähigkeiten werden benötigt. Unsere Expertinnen und Experten begleiten Ihre Kommune auf dem Weg durch die Veränderung von Anfang an – oder aber im Falle akuten Handlungsbedarfs.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Immer für Sie da
Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir sind für Sie da.
Weitere Lösungen zu: